Nach über 370 erfolgreich durchgeführten Youth Entrepreneurship Weeks in ganz Österreich starten wir in den nächsten Durchgang! Möchtest auch du, wie schon über 13.200 Jugendliche vor dir, an einer Youth Entrepreneurship Week teilnehmen? Dann nütze bis 18. Mai die Voranmeldung und hole die Youth Entrepreneurship Week zu dir!
Bis 18. Mai hast du die Möglichkeit, eine Youth Entrepreneurship Week in deine Region zu holen! Unser Ziel ist es, in ganz Österreich Youth Entrepreneurship Weeks anzubieten. Dafür müssen wir wissen, wo es Interesse dafür gibt. Hilf uns dabei und melde dein Interesse unter folgendem Link an: https://ifte.fillout.com/yew25
Wer kann an einer Youth Entrepreneurship Week teilnehmen?
An einer Youth Entrepreneurship Week können Jugendliche im Alter von 14 – 19 Jahren teilnehmen bzw. solange man sich in der Schule oder Lehrlingsausbildung befindet. Die Anmeldung erfolgt als Team, wobei Teamgrößen zwischen 2 – 7 Personen möglich sind.
Für die Anmeldung zu einer Youth Entrepreneurship Week braucht ihr keine eigene Idee! Ihr könnt aber auch mit einer Idee an einer Youth Entrepreneurship Week teilnehmen. Natürlich sind auch Begleit- und Lehrpersonen herzlich willkommen!
Wie läuft die Anmeldung ab?
Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 erfolgt in zwei Phasen.
Phase 1: Voranmeldung bis 18. Mai 2025
Bis 18. Mai hast du die Möglichkeit, eine Youth Entrepreneurship Week in deine Region zu holen! Unser Ziel ist es, in ganz Österreich Youth Entrepreneurship Weeks anzubieten. Dafür müssen wir wissen, wo es Interesse dafür gibt. Hilf uns dabei und melde dein Interesse unter folgendem Link an: https://ifte.fillout.com/yew25
Phase 2: Jahresplanung und Zusage
Auf Basis der Voranmeldungen und den vorhandenen Ressourcen erstellen wir eine Jahresplanung für das Schuljahr 2025/26. Im Juli bzw. August erfolgt die finale Rückmeldung an die beteiligten Personen. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhältst du alle weiteren Informationen per E-Mail und wirst mit dem Trainer/innen-Team deiner Woche vernetzt.
Wer kann eine Voranmeldung machen?
Jede/r! Eine Voranmeldung ist nicht nur für Jugendliche möglich. Auch Trainer/innen, Lehrpersonen, Aktive im Bildungsbereich oder Sparringspartner/innen können eine Voranmeldung machen. Das hilft uns dabei, das Interesse in den einzelnen Regionen Österreichs besser abschätzen und eine passende Planung für das Schuljahr 2025/26 aufsetzen zu können.
Wie viele Teilnehmer/innen sind pro Woche möchlich?
An einer Youth Entrepreneurship Week können zwischen 20 – 50 Jugendliche teilnehmen, wobei die Begrenzung je nach Größe des Hosts variieren kann. Die Anmeldung ist solange möglich, bis die maximale Teilnehmer/innenzahl der Woche erreicht ist.
Wann und wo finden die Youth Entrepreneurship Weeks statt?
Die Youth Entrepreneurship Weeks finden zwischen Oktober 2025 und Juli 2026 statt. Jede Youth Entrepreneurship Week dauert 3,5 Tage und findet von Montag bis Donnerstag oder von Dienstag bis Freitag statt. Die genauen Termine werden im Juli mit der Jahresplanung veröffentlicht.
Die Youth Entrepreneurship Weeks finden bei einem offiziellen Host statt, das sind z. B. Startup-Zentren, Co-Working-Spaces, Universitäten, Fachhochschulen oder Partnerunternehmen. Der Host wird vom Infopoint bei IFTE organisiert. Der Host für die jeweilige Woche wird mit der Jahresplanung veröffentlicht, kann aber aus organisatorischen Gründen noch geändert werden. Ist noch kein Host fixiert, so wird zumindest der Ort, an dem die Youth Entrepreneurship Week stattfindet, angegeben.
Welche Kosten entstehen, wenn ich an einer Youth Entrepreneurship Week teilnehme?
Aktuell übernehmen wir die Bezahlung der Trainer/innen und die Kosten für die Location. Auch die Materialien (wie Flipchart, Stifte, Arbeitsblätter, etc.) werden von uns zur Verfügung gestellt. Du musst nur deine eigenen Kosten für Anreise, Abreise und Verpflegung vor Ort tragen, falls welche anfallen. Sollten sich aufgrund eines geänderten Budgets die Rahmenbedingungen ändern, wirst du zeitnah über die Änderungen informiert und kannst noch einmal über eine Teilnahme entscheiden.
Wer organisiert die Youth Entrepreneurship Week?
Der Infopoint bei IFTE und AustrianStartups übernimmt die Organisation und Koordination. Jede Youth Entrepreneurship Week wird von erfahrenen Trainer/innen geleitet, die durch die Woche führen. Die Trainer/innen werden von IFTE und AustrianStartups nach positiver Bewerbung eingeschult und auf ihren Einsatz bei einer Youth Entrepreneurship Week vorbereitet. Zusätzlich kommen Sparringspartner/innen aus dem Ökosystem dazu, die euch bei den einzelnen Prozessen unterstützen und wertvolles Feedback geben können.
Kann ich auch selbst eine Youth Entrepreneurship Week organisieren?
Ja, das ist möglich! Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bei [email protected]t und wir helfen dir bei der Umsetzung. Gerne stellen wir dir unsere Materialien, ausgebildete Trainer/innen oder unser Netzwerk zur Verfügung.
Was lerne ich bei einer Youth Entrepreneurship Woche und wie läuft sie ab?
Bei einer Youth Entrepreneurship Week lernst du:
● unternehmerische Chancen zu erkennen
● deine eigene Idee oder dein eigenes Projekt zu entwickeln
● ein erstes Konzept für deine Idee auszuarbeiten
● einen Prototypen für deine Idee herzustellen
● deine eigene Idee vor einer Jury zu präsentieren
● wie du als Team zusammenarbeiten und dich mit anderen Akteur/innen vernetzen
kannst
Kann ein inhaltlicher Schwerpunkt vorgeschlagen werden?
Bei der Voranmeldung kann zwischen drei Schwerpunkten für die Youth Entrepreneurship Week gewählt werden:
- Nachhaltigkeit: Du erarbeitest in 3 ½ Tagen Ideen, die einen Beitrag zu den Sustainable Development Goals leisten. Am ersten Tag der Woche lernst du dabei die SDGs genau kennen.
- Digitale Ideen: Du arbeitest mit deinem Team an Ideen mit einer digitalen Umsetzung und wirst dabei von Expert/innen aus diesen Bereichen unterstützt.
- Open Innovation: Dein Team hat bei der Themenwahl die freie Auswahl. Als Problemfelder dienen beispielsweise persönliche Interessen, Erfahrungen aus dem Alltag, gesellschaftliche Trends, etc.
Gibt es eine begleitende Fortbildung für interessierte Lehrpersonen?
Ja, wir bieten in Kooperation mit der KPH Wien/Niederösterreich eine Fortbildungsreihe an. Eine Anmeldung ist über PH-Online oder per E-Mail an [email protected] möglich.
Teil 1: „Youth Entrepreneurship Week umsetzen“
29.9. – 1.10.2025 in Wien (8740.100002) oder Juni 2026 in Tirol
In diesem Seminar werden die Inhalte einer Youth Entrepreneurship Week praxisnah erprobt – von der Problemdefinition bis zur Finanzierung eines nachhaltigen Geschäftsmodells. Ergänzend dazu lernen die Teilnehmer/innen Youth Start Lernangebote für Entrepreneurship Education kennen.
Zielgruppe: Alle Lehrpersonen bundesweit, insbesondere Lehrer/innen, die Jugendliche zum ersten Mal in einer Youth Entrepreneurship Week begleiten oder neu in das Thema einsteigen.
Teil 2: „Entrepreneurship Education als übergreifendes Thema“
April 2026 in Wien
Neben den eigenen Erfahrungen mit einer Youth Entrepreneurship Week liegt der Fokus auf Verzahnungsangeboten entlang der Entrepreneurial Journey. Die Teilnehmer/innen lernen vielfältige Methoden und (digitale) Lernangebote kennen, teilen Best Practices und erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der Entrepreneurship Education in Österreich und international.
Zielgruppe: Alle Lehrpersonen bundesweit, insbesondere Lehrer/innen, die bereits Teil 1 besucht haben oder Interesse an Vernetzung und Austausch haben. Das Seminar kann beliebig oft besucht werden.
An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen wenden?
Du hast Fragen, brauchst Hilfe bei der Anmeldung oder willst noch weitere Informationen? Dann melde dich einfach bei dem Infopoint bei IFTE! Als Ansprechpersonen stehen Valentin, Yannis oder Gerhard jederzeit zur Verfügung!
Valentin Mayerhofer: [email protected], +43 676 4322748
Yannis Olschewski: [email protected], +43 676 9221116
Gerhard Liebminger: [email protected], +43 676 9221116