Begleite die Abenteuer Österreichs jüngster Entrepreneur/-innen als
- Du hast Lust, Jugendliche auf den ersten Schritten bei ihrer Entrepreneurial Journey zu unterstützen?
- Du hast schon erste Erfahrungen mit Entrepreneurship, der Arbeit mit Jugendlichen bzw. der Leitung von Workshops?
Die Youth Entrepreneurship Weeks bieten Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam mit Partner/-innen aus dem Entrepreneurship Ökosystem der eigenen Region die Zukunft zu verändern. Sie bieten Raum für Innovationen, für die Entwicklung von Lösungen zu den Sustainable Development Goals (SDGs) und für digitale Ideen. Bei einer Youth Entrepreneurship Week erleben Jugendliche, welche kreative Kraft in ihnen steckt und wie sie diese lösungsorientiert einsetzen können. Durch das Bewältigen von Herausforderungen erlangen sie Vertrauen in ihre eigenen Stärken und können so Veränderung bewirken.
Jede Week wird durch zwei Trainer/-innen geleitet und punktuell von Speaker/-innen, Mentor/-innen und Jurymitgliedern aus der Startup Community begleitet. Durch den interaktiven Workshop-Charakter werden die Schüler/-innen von der erster Idee bis hin zum finalen Pitch in den 3 ½ Tagen durchgeleitet.

Für 3 ½ Tage leitest du als Trainer/-innen Zweiergespann die Jugendlichen in einem Workshop-Format durch das Programm und unterstützt sie dabei bei der Entwicklung ihrer eigenen Idee.

Du erhältst ein Anerkennsungshonorar in Höhe von 1.000 €, womit du auch eventuelle Reise-, Unterkunfts- oder sonstige Kosten decken kannst.

Zur Vorbereitung findet ein dreiteiliger online Fortbildungsworkshop statt. Dort bekommst du alle notwendigen Informationen, Methoden und Hintergründe vermittelt, die du für die Leitung der Weeks benötigst.

Du wirst Teil der Youth Entrepreneurship Week und lernst Entrepreneurship-Education Enthusiast/-innen in ganz Österreich kennen!
1. Interesse registrieren
Wenn du Interesse hast, Trainer/-in zu werden, meldest du dich direkt hier an:
2. Erwartungen & Vorkenntnisse abklären
Wir telefonieren und du erzählst uns etwas über deinen Hintergrund und Motivation. Bei einem kleinen Task kannst du dich in die Rolle hineinfühlen.
3. Aufnahme in den Pool
Wenn die Erwartungen & Anforderungen von beiden Seiten stimmen, laden wir dich in den österreichweiten Trainer/-innenpool ein.
4. Teilnahme am Train the Trainer Workshop
Du nimmst am dreiteiligen Onlineworkshop statt, und lernst gemeinsam mit anderen Neu-Trainer/-innen das Programm und deine Aufgaben im Detail kennen.
5. Anmeldung für Weeks
Wir koordinieren gemeinsam bei welchen aufkommenden Weeks du dabei bist.
6. Vorbereitung auf die Week
Wir vernetzen dich mit dem/der Co-Trainer/-in und gemeinsam bereitet ihr euch auf die Woche vor. Weiters stimmt ihr mit Host, Lehrperson und Unterstützer/-innen die Details ab.
7. Leitung deiner Week
Du bist dabei, unterstützt die Jugendlichen, koordinierst Host, Lehrpersonen und Unterstützer/-innen vor Ort – und wirst selbst von den jungen Entrepreneur/-innen inspiriert!
8. Feedback und Reflexion
Nach deiner Week gibst du uns Feedback, kannst gemeinsam mit anderen Trainer/-innen über deine Erfahrungen reflektieren – und vielleicht bereitest du dich ja schon auf deinen nächsten Trainer/-inneneinsatz vor 😉
Ein erster Einblick:
Das Programm einer Youth Entrepreneurship Week
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4 | |
---|---|---|---|---|
Session 1 | Inspiration Interviews | Vision & Nutzen
| Umsetzung & Nachhaltigkeit | Abschluss
|
Session 2
| Problemdefinition
| Hypothesen testen & Ideen validieren | Ertragsmodell
| Final Pitch
|
Session 3 | Ideenfindung
| Prototyping 1
| Pitching
| Preisverleihung
|
Session 4 | Vereinfachung der Idee
| Prototyping 2
| Probe Pitch
|


für Fragen zu Schulen & Hosts
clara.mrkos@austrianstartups.com
für Fragen zu Sparringspartner/-innen & Trainer/-innen